Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher; an alle Helferinnen und Helfer; an unsere Coesfelder Allgemeine Zeitung.
Presseberichte zum Thema
Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher; an alle Helferinnen und Helfer; an unsere Coesfelder Allgemeine Zeitung.
Presseberichte zum Thema
Regelmäßig treffen sich im Cafe Käthchen des St.-Katharinen-Stiftes Coesfeld (Ritterstrasse 11) jeden Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr unsere Klapprechner-Senioren zum Erfahrungsaustausch mit fachlich versierter Begleitung durch aktive SeniorenNetzwerkerInnen.
Unsere nächste Klönrunde ist am Donnerstag, 26. April 2018 um 15:oo Uhr im St.-Katharinen-Stift Coesfeld
Infos gibt es wie immer bei Alfons Dörken (0 25 41 35 13)
Dienstag, 01. Mai 2018 um 19:30 Uhr
und
Sonntag, 06. Mai 2018 um 11:00 Uhr
Zum nächsten offenen Stammtisch treffen wir uns am Mittwoch, 02. Mai 2018 um 19:oo Uhr im Hotel Am Münstertor.
Der nächste Seniorennachmittag des DRK ist am Donnerstag, 03. Mai 2018 um 15:00 Uhr im Rotkreuz Zentrum "Henry Dunant"
Eingeladen sind alle interessierten Senioren, man muss nicht Mitglied beim DRK sein. Infotelefon 0171 - 234 65 89
Wir machen als Team
"SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V." mit
Unter fachkundiger Führung von Hartmut Levermann (Dipl. Biologe) wandern wir von Lutum nach Coesfeld an der Berkel entlang und entdecken die verborgenen Sehenswürdigkeiten unserer Berkel.
Treffpunkt: Montag, 14. Mai 2018 um 09:00 Uhr am Coesfelder Bahnhof (Bahnsteig nach Münster). Von dort fahren wir mit dem Zug von Coesfeld nach Lutum und beginnen dort mit unserer geführten Berkelwanderung.
Wanderstrecke ca. 7 km - geplanter Zeitaufwand incl. Pausen ca. 3 Stunden. Bitte an festes Schuhwerk, Wanderkleidung und Trinkwasser denken.
Am Donnerstag, 14. Juni 2018 fahren wir nach Detmold ins Freilichtmuseum. Hier stehen unter anderem unter dem Titel "Raus aus dem Spießerglück" die unbekannten 1960er Jahre im Mittelpunkt.
Anmeldungen und weitere Infos bei Edith Pieske unter 0 25 41 - 97 15 14
Unter der bewährten Leitung von Bärbel Voss (02541-5455) treffen sich die Radwanderer am Mittwoch, 16. Mai 2018 um 14:00 Uhr an der Reiningmühle (48653 Coesfeld, Reiningstraße 12). Interessierte Radlerinnen und Radler sind herzlich willkommen!
Coesfelder Seniorennetzwerk will mit Schulen Kampagne gegen die Vermüllung der Meere starten
Immer mehr Plastikmüll landet in unseren Meeren, tausende Tiere verenden daran. Als Mikroplastik landet er am Ende auch auf unseren Tellern. Die EU will endlich handeln, aber die Plastik-Hersteller wollen die Pläne verwässern.
In zwei Projekten der Regionale 2016 ist unser SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. engagiert : BahnLANDLust und BerkelSTADT Coesfeld
Die Polizei ermittelte wegen der Beschädigungen am Coesfelder Bücherschrank und im Schlosspark. Bis auf weiteres ist der Bücherschrank gesperrt: Da wir noch nicht wussten, welche ätzende Flüssigkeit in den Coesfelder Bücherschrank eingebracht wurde, konnten wir weder die beschädigten Bücher entsorgen noch unseren Bücherschrank reinigen.
Wir sind wütend und sauer sowie entsetzt darüber, dass sich mittlerweile der Vandalismus auch gegen Menschen richtet!
Unseres Erachtens sind im Coesfelder Schlosspark wegen des dort vorhandenen Kriminalitätsschwerpunktes eine Videoüberwachung und zusätzliche Kontrollen dringenst erforderlich.
Die Gute Nachricht:
Am Sonntag, 04. März 2018 beginnen wir um 15:30 Uhr mit der Reinigung unseres Coesfelder Bücherschrankes.
HelferInnen sind herzlich willkommen!
Weiterlesen: Coesfelder Bücherschrank wurde wieder fit gemacht
Besonders für Senioren entsteht zukünftig ein Bedarf für kleine und barrierefreie Wohnungen, so die Experten der Stadtverwaltung Coesfeld.
ist zentrales Thema aktuellen Informations- und Schulungsbedarfes.
Das SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. hilft Ihnen gerne bei Ihren Fragen zu Pflegestärkungsgesetz - Pflegereform - Pflegen
Am 1. Januar 2018 war unser Entsetzen groß: Der vom SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. finanzierte und betreute Coesfelder Bücherschrank war mit schwarzer Lackfarbe verschmiert. Es ist eine Sauerei.
Wir danken herzlich der Stadt Coesfeld, die sich bereit erklärt hat, für die Reinigung zu sorgen. Das bezahlt die Allgemeinheit und darüber ärgern wir uns zusätzlich.
Der Vorstand des SeniorenNetzwerkes Coesfeld e.V. ist nach wie vor der Meinung, dass im Coesfelder Schlosspark eine Videoüberwachung geboten ist. Sie erhöht die Sicherheit der Besucher und Besucherinnen und dient dem Schutz des Inventars. Wir sind uns der Problematik einer Videoüberwachung durchaus bewusst. Sind aber der Auffassung, dass eine Videoüberwachung so gestaltet werden kann, dass sie auch rechtlich zulässig ist.
Das Vorhaben der Verwaltung, auch konzeptionell unter Mitwirkung der zuständigen Fachbereiche reagieren, findet unsere zustimmende Unterstützung. Insofern kann eine konzeptionelle Begleitung im Schlosspark eine sinnvolle Ergänzung zur einer möglichen Videoüberwachung sein. Wir werden diese Vorhaben zeitkritisch beobachten.
Weiterlesen: Coesfelder ärgern sich über beschmierten Bücherschrank
Das SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V. hat den Coesfelder Bücherschrank eingerichtet und wird ihn intensiv betreuen.
Die Übergabe des Coesfelder Bücherschrankes war am Sonntag, 25. Juni 2017 um 14:30 Uhr im Rahmen der Eröffnungsfeier unseres Coesfelder Schlossparkes.
Maria's Video 1 : https://youtu.be/pRzcKB_ojkU
Volkshochschule Coesfeld : Pickepacke voll mit 800 Kursen
Informationen und das neue Jahresprogramm gibt es unter vhs.coesfeld.de und unter facebook.com/vhscoesfeld.
Telefonisch ist unsere Coesfelder Volkshochschule unter 02541-94810 erreichbar.
Dazu gehören auch immer wieder neue aktuelle Computerkurse für Senioren.
Infos zu weiteren Computer- und ELSTER-Kursen gibt es bei Jürgen Rasch, 02541-9481-17
Haben Sie zum Rententhema und zur Altersarmut Diskussions- und Gesprächsbedarf ?
Rufen Sie uns an !
SeniorenNetzwerk Coesfeld e.V.
Tel.: 0157 - 749 619 32
oder 02541 - 36 88
post@seniorennetzwerk-coesfeld.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung